Entbeiner/in - Kopfschlächter/in

Der Einfachheit halber verwenden wir in unserer Beschreibung die männliche Form, die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Berufsbeschreibung

Je nach Schlachthof handelt es sich um eine oder mehrere Kategorien von Tieren: Rinder, Schafe, Schweine, Geflügel, Pferde oder Wild. Der Kopfschlächter nimmt die lebenden Tiere entgegen und stellt sie vorübergehend in einen geeigneten Bereich. Er führt die Schlachtung durch, indem er das Tier zunächst betäubt.

Nach der Hinrichtung wird der Kadaver zum Ausbluten an Haken aufgehängt. Der Arbeiter nimmt auch das Ausnehmen vor, was bedeutet, dass er die Bauch- und Brusthöhle öffnet, um die Organe zu entfernen. Die Organe werden zusammen mit den Därmen und Eingeweiden verarbeitet. Der nächste Schritt ist das Spalten des Schlachtkörpers von oben nach unten. Dann folgt der Schneidevorgang, um alle beschädigten oder verunreinigten Teile zu entfernen und eine einheitliche Form zu erhalten.

Der Kopfschlächter kümmert sich um die Kontrolle, Klassifizierung und Verpackung der Lebensmittelteile. Er ist für die Entfernung der nicht zum Verzehr geeigneten Teile und für den Transport der Kadaver zu den Arbeitsstationen verantwortlich, wo sie verarbeitet werden. Am Ende der Arbeiten sorgt er für die Wartung, Reinigung und Desinfektion des Arbeitsplatzes, der Geräte und der Räumlichkeiten. Jede Phase des Schlachtens erfordert den Einsatz spezifischer Werkzeuge oder Geräte (Druckluftpistolen, Messer, Sägen usw.). Der Kopfschlächter muss Anweisungen und Standards für Qualität, Hygiene, Sicherheit und Umwelt befolgen. Er muss die vorgeschriebenen Verwaltungsunterlagen ausfüllen und seine Arbeit kontinuierlich überwachen.

Kompetenzen & Handlungsfelder

  • Umgang mit speziellen Messern, Werkzeugen und Geräten

  • Kenntnis der verschiedenen Fleischteile

  • Beherrschen der unterschiedlichen Schlachttechniken

  • Tragen von Schutz- und Hygienekleidung (Kettenhemd und -handschuhe, Stiefel, Mütze, Schürze, Maske, Helm, usw.)

  • Respekt der Ethik, der Vorschriften und Zeitpläne

  • Anwendung der Sicherheitsregeln, der Hygienevorschriften und des Respekts für die Umwelt

  • Anpassung an eine Arbeitsumgebung, die manchmal heiß, kalt, feucht, laut und/oder stinkend ist

Soziale Kompetenzen

  • Gute körperliche Ausdauer
  • Tadellose Hygiene
  • Geschicklichkeit
  • Sorgfalt und Präzision
  • Gelassenheit und Selbstbeherrschung
  • Genauigkeit und Methode
  • Autonomie
  • Reaktionsvermögen
     

Interessen*

  • R - Interesse an handwerklich-technischen Tätigkeiten, bei denen Kraft, Koordination und der sichere Umgang mit Werkzeug und/oder Maschinen erfordert werden und die zu einem sichtbaren Ergebnis führen. 
  • C - Interesse an ordnend-verwaltenden Tätigkeiten, bei denen der organisierte, detailorientierte und strukturierte Umgang mit Daten im Vordergrund steht.

  • E - Interesse an führend-verkaufenden Tätigkeiten, bei denen durch Führungsqualität, Selbstvertrauen und Überzeugungskraft andere Menschen motiviert und/oder geleitet werden.  

Beruflicher Rahmen

Kopfschlächter arbeiten in Schlachthöfen, Entbeinungsbetrieben, Metzgereien oder Fleischereien in industriellen oder halbindustriellen Betrieben. Das Arbeitstempo ist hoch, da es sich um Fließbandarbeit handelt, die durch immer wiederkehrende Abläufe gekennzeichnet ist.

Die Arbeit bringt Haltungseinschränkungen, langes Stehen und das Tragen von schweren Lasten mit sich. Die Arbeitsumgebung hat sowohl außergewöhnliche thermische Eigenschaften (Kälte und Feuchtigkeit in Rinderschlachthöfen und -zerlegebetrieben, Hitze und Feuchtigkeit in Schweineschlachthöfen) als auch lärmtechnische Eigenschaften (Federmaschinen, Ketten, Absaugung). Das Kunstlicht in den Schlachthäusern und der charakteristische Geruch können belastend sein für die tägliche Arbeit. Toleranz dieser Art von Arbeit ist Voraussetzung für den Beruf (empfindliche Personen sind ungeeignet).

Je nach Organisation und Größe des Schlachthofs führt der Arbeiter mehrere Tätigkeiten aus oder ist einem bestimmten Posten zugeordnet. Unter der Verantwortung des Teamleiters muss er eventuell zwischen verschiedenen Posten wechseln.

Die Arbeitszeiten können regelmäßig oder unregelmäßig, tagsüber oder gestaffelt sein, aber auch "Schichtarbeit" [1], je nach Organisation des Unternehmens. In Absprache mit dem Arbeitsministerium ist diese Arbeit erst für Personen über 18 Jahre zugänglich.
Die Arbeitszeiten können regelmäßig oder unregelmäßig, tagsüber oder gestaffelt sein, aber auch "Schichtarbet" [1], je nach Organisation des Unternehmens. In Absprache mit dem Arbeitsministerium ist diese Position für Personen über 18 Jahre reserviert.

1] Die Teams arbeiten abwechselnd nacheinander in zwei 8-Stunden-Schichten oder drei 8-Stunden-Schichten.

Berufsverband: A.B.C.A.L. - Belgischer Verband der Führungskräfte im Bereich Einkauf und Logistik

Ausbildung

Erfahrungen in der Lebensmittelbranche oder Erfahrungen als Fleischer können für diesen Beruf von Vorteil sein.

Andere Beschreibungen und Ausbildungswege

In der Wallonie / Bruxelles:

  • Siep (Service d'Information sur les Etudes et les Professions):  Abatteur/rice

In Deutschland:

* RIASEC: R - Realistisch (realistic) / I - Forschend (investigative) / A - Künstlerisch (artistic) / S - Sozial (social) / E - Unternehmerisch (enterprising) / C - Traditionell (conventional)


Übersetzung der Berufsbeschreibung des SIEP (Service d'Information sur les Etudes et les Professions)