Bäcker/in - Konditor/in

Der Einfachheit halber verwenden wir in unserer Beschreibung die männliche Form, die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Berufsbeschreibung

Der Bäcker kümmert sich um das Kneten des Teiges, seine Fermentation, die Formgebung und schließlich das Backen des Brots. Sein Arbeitstag beginnt früh morgens.

Er stellt auch andere Backwaren her, wie etwa Knuspergebäck, Kleingebäck und Torten. Der Bäcker steht bereits sehr früh morgens, wenn alle anderen noch schlafen, in seiner Backstube. Die erste Ofenladung muss fertiggestellt sein, wenn die Bäckerei öffnet.

Wenn er in seinem eigenen Betrieb arbeitet, übernimmt der Bäcker weitere Aufgaben:

  • die Buchhaltung
  • die Bestellungen bei den Lieferanten
  • die Leitung des Verkaufspersonals und der Lehrlinge
  • die Hilfe der Verkäufer während der Stoßzeiten

In einer industriellen Bäckerei wendet der Bäcker für das gebackene oder vorgebackene Brot bestimmte Tiefkühltechniken an. Hier besteht seine Aufgabe häufig darin, die Produktionsanlagen (Knetmaschine, Ofen usw.) zu regeln und den Backvorgang zu kontrollieren.

Kompetenzen & Handlungsfelder

  • Herstellung von Broten und Gebäck aller Art (Spezialbrote, Diätbrote, Kleingebäck usw.)
  • Erstellung von Herstellungsmerkblättern, Bestellscheinen und Organisation der Arbeitsphasen
  • Durchführung von Knet-, Gär- und Backvorgängen
  • Planung der Teamarbeit
  • Einhaltung der Lieferfristen
  • Anwendung unterschiedlicher Herstellungsverfahren gemäß den Bestellungen und diese situationsabhängig analysieren und anpassen
  • Die unterschiedlichen Rohstoffe nach Eigenschaften unterscheiden können
  • Erkennung der Qualitätskriterien der Erzeugnisse in allen Herstellungsphasen
  • Die Produktion so organisieren, dass die Kombination mehrerer Herstellungsmethoden möglich ist
  • Hygiene- und Sicherheitsregeln kennen und anwenden
  • Produkte saisonabhängig und den Kundenwünschen entsprechend kreieren und anpassen
  • Lagerverwaltung
  • In der Lage sein, lange Zeit stehend zu arbeiten
  • Temperaturschwankungen aushalten können
  • Keine Allergien gegen Rohstoffe haben
  • Arbeitskleidung tragen
  • Selbstständige: Erstellung von Kostenangeboten und Rechnungen, Budgetverwaltung, Planung und Organisation der erforderlichen Geräte, Teamleitung
     

Soziale Kompetenzen

  • Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten und Überstunden zu machen
  • Hygienebewusstsein
  • Autonomie
  • Genaue Einhaltung der Rezeptvorgaben
  • Rasche Umsetzung
  • Kaufmännisches Gespür
     

Interessen*

  • R - Interesse an handwerklich-technischen Tätigkeiten, bei denen Kraft, Koordination und der sichere Umgang mit Werkzeug und/oder Maschinen erfordert werden und die zu einem sichtbaren Ergebnis führen.

  • I - Interesse an untersuchend-forschenden Tätigkeiten, bei denen Aufgaben oder Probleme im mathematischen oder naturwissenschaftlichen Bereich durch Methodik, systematische Beobachtung oder Forschung gelöst werden. 

  • A - Interesse an künstlerisch-kreativen Tätigkeiten, bei denen durch den sprachlichen oder kreativen Ausdruck, offene und unstrukturierte Aktivitäten durchgeführt werden. 

Beruflicher Rahmen

Der Bäcker übt seinen Beruf traditionell in einer lokalen Bäckerei aus. In kleineren Bäckereien mit 4 bis 5 Mitarbeitern steht er meistens alleine in der Backstube oder arbeitet mit einem Bäckerlehrling. Manche Bäcker arbeiten jedoch in einer Industriebäckerei, wo sie im Schicht- oder Wechseldienst unter der Aufsicht eines Produktionsleiters tätig sind. Außerdem können Bäcker eine Anstellung in der Bäckerei eines Supermarkts finden.

Ein erfahrener Bäcker kann sich selbständig machen und eine eigene Bäckerei eröffnen. In einem Supermarkt kann er Teamchef oder Produktionsleiter werden. Es gibt auch noch weitere Karrieremöglichkeiten, z.B. Ausbilder, Testbäcker oder Verantwortlicher für den technischen Vertrieb.

Voraussetzungen

Der Königliche Erlass vom 14/01/1993 legt die Bedingungen für die berufliche Aktivität des Bäckers-Konditors in kleinen und mittelständischen Unternehmen des Handels und des Handwerks fest. Unter "Bäcker-Konditor" versteht der Erlass "jede natürliche oder juristische Person, die gewöhnlich und selbständig und im Auftrag Dritter mindestens eine der folgenden Aktivitäten durchführt:

  • Die Herstellung von Bäckereierzeugnissen oder anderen in der Lebensmittelgesetzgebung über Brot und Backwaren festgelegten Produkten;
  • Die Herstellung von herkömmlicherweise als Backwaren bezeichnete Produkte, insbesondere Erzeugnisse aus Brand- oder Blätterteig, Baiser, diverse fette Teige, Kekse, Feingebäck, Torten, Törtchen und Kuchen.

Jede Person, die den Beruf des Bäckers-Konditors ausüben will, muss abgesehen von Grundkenntnissen in Unternehmensführung vor allem fachspezifische Kenntnisse nachweisen (Rohstoffe, im Beruf verwendete Gerätschaften, Theorie und Praxis, Gesetzgebung usw.). Die berufsspezifische Kompetenz kann auf zwei verschiedene Weisen nachgewiesen werden:

  • Berufstitel: Artikel 5 des Königlichen Erlasses vom 14/01/1993 legt fest, welche Titel zugelassen sind.
  • Berufspraxis: Sie müssen nachweisen können, dass Sie während der vergangenen 10 Jahre mindestens 5 Jahre beruflich aktiv waren. Diese Berufspraxis kann vor mehr als 10 Jahren begonnen haben, solange die 5 Jahre Berufsaktivität ununterbrochen waren.
     

Andere Beschreibungen und Ausbildungswege

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft:

  • IAWM (Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand):  Bäcker-Konditor

In der Wallonie / Bruxelles:

  • Siep (Service d'Information sur les Etudes et les Professions):  Boulanger

In Deutschland:

* RIASEC: R - Realistisch (realistic) / I - Forschend (investigative) / A - Künstlerisch (artistic) / S - Sozial (social) / E - Unternehmerisch (enterprising) / C - Traditionell (conventional)


Übersetzung der Berufsbeschreibung des SIEP (Service d'Information sur les Etudes et les Professions)