Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Hebamme / Entbindungshelfer

(letzte Aktualisierung: Mai 2013)

Sie beraten werdende Mütter hinsichtlich aller Belange einer Schwangerschaft und führen Kurse zur Geburtsvorbereitung durch. Zudem übernehmen Hebammen Vorsorgeuntersuchungen und überwachen Risikoschwangerschaften. Komplikationslose Entbindungen führen sie selbstständig durch, bei ärztlichen Geburtshilfemaßnahmen assistieren sie. Nach der Entbindung versorgen sie Neugeborene und Entbundene und dokumentieren die Geburt. Darüber hinaus betreuen sie die Mutter in den ersten Tagen nach der Geburt.

 

0. Kurzbeschreibung

Kurzinfos zum Beruf

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Sie beraten werdende Mütter hinsichtlich aller Belange einer Schwangerschaft und führen Kurse zur Geburtsvorbereitung durch. Zudem übernehmen Hebammen Vorsorgeuntersuchungen und überwachen Risikoschwangerschaften. Komplikationslose Entbindungen führen sie selbstständig durch, bei ärztlichen Geburtshilfemaßnahmen assistieren sie. Nach der Entbindung versorgen sie Neugeborene und Entbundene und dokumentieren die Geburt. Darüber hinaus betreuen sie die Mutter in den ersten Tagen nach der Geburt.

Arbeitssituation

Stationär oder ambulant betreuen Hebammen Frauen während der Schwangerschaft, bei der Entbindung und im Wochenbett.

Ihre Tätigkeit erledigen sie selbständig, sprechen sich jedoch bei Bedarf mit Kollegen oder Ärzten ab.  Sie tragen eine hohe Verantwortung für die von ihnen behandelten Personen.

Einsatzgebiete

Hebammen arbeiten meist in Krankenhäusern. Sie können sich aber auch für die Selbständigkeit entscheiden.

Aus- und Weiterbildung

Studium : Hebamme ist ein 4jähriges Studium im Hochschulwesen (Bachelor).

Es besteht aber auch die Möglichkeit die 3jährige Ausbildung zum Krankenpfleger zu absolvieren und danach weitere 2 Jahre zu studieren und das Diplom zur Hebamme zu erlangen.

Schlüsselfertigkeiten

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hygienebewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Freundlichkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Psychische und emotionale Stabilität
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Verschwiegenheit und Diskretion

Wichtige Fähigkeiten

  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Pädagogisches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Kenntnisse in Gynäkologie
  • Kenntnisse in Geburtshilfe (inklusive Notfall)
  • Kinderheilkunde
  • Säuglingspflege
  • Patientenbetreuung

1. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben, Arbeitsmöglichkeiten, Tätigkeiten sowie Arbeitsmittel und Objekte

Aufgaben

Hebammen betreuen werdende Mütter während der Schwangerschaft und bei der Entbindung. Außerdem versorgen sie Mutter und Kind nach der Geburt.

Hebammen betreuen Schwangere oft schon Wochen- oder Monatelang vor der Entbindung.  Sie geben Geburtsvorbereitungskurse, führen medizinische Untersuchungen während der Schwangerschaft durch und betreuen die Frauen auch auf psychologischer Ebene (Fragen beantworten, Ängste nehmen, …).  Bei Risikoschwangerschaften überwachen Hebammen die werdende Mutter gegebenenfalls auch stationär.

Hebammen begleiten Schwangere während des Geburtsvorganges.  Unproblematische Entbindungen führen sie selbständig durch, im Entbindungsraum eines Krankenhauses oder als Hausgeburt. Sie beruhigen die werdende Mutter, besprechen den kommenden Geburtsvorgang und leiten sie zu Atmungs- und Entspannungstechniken an. Außerdem informieren sie die Gebärende über die Möglichkeit, Arzneimittel zur Schmerzlinderung einzusetzen und verabreichen diese selber bzw. ziehen einen Anästhesisten hinzu. Gleichzeitig überwachen sie den gesundheitlichen Zustand der Gebärenden und des Kindes.

Gibt es bei Geburten Abweichungen vom normalen Verlauf, ziehen sie sofort einen Arzt oder eine Ärztin hinzu bzw. lassen die werdende Mütter in eine Klinik bringen. 

Nach der Geburt nabeln Hebammen das Neugeborene ab und versorgen es. Sie stellen Geschlecht, Gewicht, Größe und Kopfmasse sowie Reifezeichen wie Hautfestigkeit und Reflexe fest. 

Während der Wochenbettzeit betreuen und beraten Hebammen Mütter in den ersten Tagen nach der Geburt und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterweisen in der Säuglingspflege, informieren über Vorsorgeuntersuchungen und kontrollieren die Entwicklung des Neugeborenen. Besonders die Hilfe beim Stillen spielt in dieser Zeit eine groß Rolle

Arbeitsmöglichkeiten

Hebammen arbeiten meist in Krankenhäusern. Sie können sich aber auch für die Selbständigkeit entscheiden.

Tätigkeiten

  • werdende Mütter während der Schwangerschaft selbstständig betreuen
  • Schwangeren- und Elternsprechstunden durchführen
  • zu schwangerschaftsgerechter Lebensführung beraten (Hygiene, Bekleidung, Medikamente, Ernährung)
  • über gesetzliche und soziale Hilfen für werdende Mütter informieren
  • Kurse für Geburtsvorbereitung halten, sowohl in eigener Regie als auch in Einrichtungen der Schwangeren- und Mütterberatung oder im Auftrag des Gesundheitsamtes
  • in der Schwangerschaftsgymnastik Entspannungs- und Atemtechniken anleiten
  • über Schwangerschafts- und Geburtsablauf informieren
  • hinsichtlich der Umstellung auf Elternrolle sowie Säuglingspflege und -erziehung beraten
  • Vorsorgeuntersuchungen selbstständig durchführen
  • Personalien und Schwangerschaftsvorgeschichte aufnehmen
  • Leibesumfang, Gewicht, Beckenmaße, Herz- und Blutdruck der Schwangeren untersuchen
  • Urin- und Blutuntersuchungen auf Blutgruppe, Rhesusfaktor veranlassen
  • Herztöne, Lage und Größe des Kindes kontrollieren
  • Risikoschwangerschaften nach ärztlicher Anordnung überwachen
  • alle Befunde und Maßnahmen vorschriftengerecht dokumentieren und protokollieren (Mutterschaftspass der jeweiligen Schwangeren führen)
  • in Kliniken die Ärzte und Ärztinnen bei der geburtshilflichen Diagnostik unterstützen
  • Risikoschwangerschaften auch stationär überwachen; bei Abweichungen den Arzt bzw. die Ärztin hinzuziehen
  • normale Entbindungen im Entbindungsraum oder als Hausentbindung selbstständig leiten
  • werdende Mütter bei Beginn der Geburt auf die Entbindung vorbereiten
  • Gebärende zum geburtsfördernden Verarbeiten der Wehen und zur Bauchatmung anleiten; für adäquate Lagerung sorgen
  • Gebärende zur Darm- und Blasenleerung und zu einem Bad veranlassen
  • Geburtsablauf besprechen
  • zur aktiven Mitarbeit ermutigen
  • Ängste lindern; ggf. Gebärende beruhigen
  • ggf. bei schmerzlindernden Anästhesie-Maßnahmen assistieren
  • beim Austritt des Kindes helfen und manuellen Dammschutz durchführen
  • Pflegemaßnahmen für Mütter und Kinder vorbereiten
  • Gesundheitszustand der Gebärenden und Kinder sowie die Wehen überwachen
  • Neugeborene und Entbundene selbstständig versorgen
  • Abnabeln und versorgen
  • Geschlecht, Gewicht, Länge, Kopfumfang und Reifezeichen wie Hautfestigkeit und Reflexe überprüfen
  • auf eventuelle Missbildungen untersuchen
  • Neugeborene an die Mütter anlegen; Mütter zum ersten Stillen anleiten
  • Abweichungen bei der Geburt, bei den Neugeborenen, bei den Frischentbundenen erkennen und ggf. sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen
  • Entbindungsbetten und Geräte reinigen
  • bei ärztlichen Geburtshilfemaßnahmen assistieren
  • bei operativen Entbindungen, Narkosen, Infusionen und anderen ärztlichen Maßnahmen sowie Notfallmaßnahmen helfen (bei Dammnähten, Reanimationsmaßnahmen assistieren; apparative Überwachung übernehmen; Frühgeborenentransporte organisieren)
  • Wochenpflege, Nachsorge und Neugeborenenpflege selbstständig durchführen
  • Wöchnerinnen während der ersten zehn Tage nach der Entbindung betreuen und beraten
  • Temperatur, Puls, Blutdruck, Gebärmutterrückbildung, Darmtätigkeit, Gewicht, Heilungsprozess untersuchen
  • zur Rückbildungsgymnastik, zum Stillen und zur Neugeborenenversorgung anleiten
  • gesunde Neugeborene pflegen und überwachen (z.B. Temperatur messen, Gewicht kontrollieren)
  • Mütter in Pflege und Ernährung der neugeborenen Kinder unterweisen und über pädiatrische Vorsorgeuntersuchungen sowie die Mütterberatung der Gesundheitsämter informieren
  • als Bezugsperson zur Verfügung stehen
     

Arbeitsmittel und Objekte

  • Blutdruckmessgeräte
  • Waage
  • Herztonwehenschreiber
  • Geburtshilfliche Bestecke (Nabelschnurscheren, Geburtszange …)
  • Gewissen Medikation in Falle eines Notfalls

2. Anforderungen

Körperliche Merkmale - Persönlichkeitsmerkmale - Arbeitssituation

Körperliche Merkmale

  • Psychische Stabilität
  • Physische Kraft

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Pädagogisches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Kenntnisse in Gynäkologie
  • Kenntnisse in Geburtshilfe (inklusive Notfall)
  • Kinderheilkunde
  • Säuglingspflege
  • Patientenbetreuung

Eigenschaften

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Hygienebewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Freundlichkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Psychische und emotionale Stabilität
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Verschwiegenheit und Diskretion

Interessen

  • Medizinische Sachverhalte
  • Umgang mit Menschen
  • Helfende und betreuende Tätigkeit
  • Praktisch-zupackende Tätigkeit

Arbeitssituation

Stationär oder ambulant betreuen Hebammen Frauen während der Schwangerschaft, bei der Entbindung und im Wochenbett. 

Ihre Tätigkeit erledigen sie selbständig, sprechen sich jedoch bei Bedarf mit Kollegen oder Ärzten ab.  Sie tragen eine hohe Verantwortung für die von ihnen behandelten Personen. 

Den überwiegenden Teil ihrer Arbeit bewältigen Hebammen im Stehen und Gehen.  Am Computer bzw. an einem Bürotisch dokumentieren sie den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf oder mögliche Unregelmäßigkeiten.

Hebammen sind in wechselnden Diensten und Schichten auch nachts, an Feiertagen und am Wochenende tätig und leisten Bereitschaftsdienst.

3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und in Belgien - Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien

Die Ausbildung zur Hebamme wird im Hochschulunterricht für Pflege- und therapeutische Fachberufe organisiert. Das Studium dauert 4 Jahre.

Es besteht aber auch die Möglichkeit die 3jährige Ausbildung zum Krankenpfleger zu absolvieren und danach weitere 2 Jahre zu studieren und das Diplom zur Hebamme zu erlangen.

Das Studium zur Hebamme kann in der Wallonie an 9 Hochschulen absolviert werden. Die Adressen sind im Internet zu finden unter www.sage-femme.be/etudiantes/lesecoles.htm

Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP), Informationen im Internet finden Sie unter www.agers.cfwb.be (l’enseignement en communauté française).

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Deutschland

Hebamme/Entbindungspfleger ist eine bundesweit geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Ausbildungen im Bereich der Pflege- und therapeutischen Fachberufe, wird die Ausbildung zur Hebamme auch in Belgien anerkannt.

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig.  Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Kontakte

Ministerium der DG
Fachbereich Ausbildung und Unterrichtsorganisation
Gospertstraße 1
4700 Eupen
Tel.: +32 87 596300
Fax: +32 87 552891
http://www.dglive.be

4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Die Union professionnelle des Sages-femmes Belges organisiert zahlreiche Weiterbildungen.  

Jede Hebamme ist gesetzlich verpflichtet in einem 4 Jahresrhythmus Weiterbildungen zu folgen (die Anzahl der Stunden sind ebenfalls gesetzlich vorgeschrieben), da sonst das Diplom seine Gültigkeit verliert.

Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Informationen zum Weiterbildungsangebot in Deutschland finden Sie auf der Internetseite "Kursnet".

Links

5. Verwandte Berufe

Verwandte Berufe

  • Kinderpfleger/in
  • Gynäkologe / Gynäkologin

6. Sonstige Informationsquellen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen

Links
Kontakte

UPSfB - Union professionelle des sages-femmes belges
Rue de Baume 203
7100 Haine-Saint-Paul
Email: [email protected]
http://www.sage-femme.be

Deutscher Hebammenverband eV
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Deutschland
Tel.: +49 (0)721 98189-0
Fax: +49 (0)721 98189-20
Email: [email protected]
http://www.hebammenverband.de

7. Berufsfilme

Berufsfilme

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum