Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Zahnarzt / Zahnärztin

(letzte Aktualisierung: August 2011)

Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmern sich um die Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten sowie Zahnfehlstellungen. Sie informieren außerdem über Möglichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. –schädigungen vorzubeugen.

1. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben, Arbeitsmöglichkeiten, Tätigkeiten sowie Arbeitsmittel und Objekte

 

Aufgaben

Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmern sich um die Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten sowie Zahnfehlstellungen.  Sie informieren außerdem über Möglichkeiten, Zahn- und Kiefererkrankungen bzw. –schädigungen vorzubeugen. 

Vor der ersten Untersuchung erkundigen Zahnärzte und Zahnärztinnen sich über die gesundheitliche und zahngesundheitliche Vorgeschichte des Patienten. Dann untersuchen sie mit Mundspiegel und Sonde die Mundhöhle und die Zähne, schauen nach Zahngesundheit (Karies), Zahnfleisch (Parodontose), Zahnfehlstellungen. Sie machen Röntgenaufnahmen, um z.B. Karies in den Zahnzwischenräumen zu entdecken, um nach Weisheitszähnen zu schauen, sowie nach Wurzelentzündungen. Durch Reaktionstests stellen sie fest, ob Nerven abgestorben sind.  

Zahnärzte und Zahnärztinnen informieren ihre Patienten über die Diagnose und beraten sie über Behandlungsmöglichkeiten. 

Dann beginnt die manuelle Feinarbeit. Bei Parodontitis säubern sie Zahnfleischtaschen, von Karies befallene Stellen schleifen sei aus und setzen Porzellan oder Edelmetallfüllungen ein.  Offen liegende Zahnhälse decken sie z.B. mit Kunststoffmasse ab, die anschließend gehärtet werden.  Ist ein Zahn sehr befallen, wird er überkront, oder entfernt, wenn er nicht mehr zu retten ist. 

Für die Anfertigung eines Zahnersatzes nehmen sie Gebiss- sowie Bißabdrücke, die dann zur Erstellung von Modellen für Prothesen, Implantaten und Brücken dienen. Die fertigen Halb- und Vollprothesen passen sie den Patienten an und führen ggf. Feinjustierungen durch.  Sie behandeln Knochenmarksentzündungen, kappen Zahnwurzeln und führen kleinere chirurgische Eingriffe durch. 

Neben ihren medizinischen Aufgaben führen Zahnärzte und -ärztinnen organisatorische bzw. verwaltende Arbeiten aus. Sie erstellen Berichte und Gutachten über die Diagnose sowie den Behandlungsverlauf und bereiten leistungsbezogene Daten für die Abrechnung vor. 

 

Arbeitsmöglichkeiten

Zahnärzte und Zahnärztinnen arbeiten in einem Krankenhaus oder besitzen ihre eigene Praxis. 

Darüber hinaus können sie ihren Beruf an Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ausüben. 

Weitere Möglichkeiten bieten Gesundheitsämter oder privatwirtschaftliche Unternehmen, wie z.B. Pharmaunternehmen.

 

Tätigkeiten

 

  • Patienten informieren und beraten
  • Heil- und Kostenpläne für Krankenkassen und Patienten ausarbeiten (z.B. bei der Herstellung und Beschaffung von Inlays, Kronen)
  • Untersuchungsergebnisse mit dem Patienten besprechen und Behandlungspläne vorschlagen
  • über Zahnersatz und Zahnersatzpflege informieren und beraten, auch darüber, welche Ernährungsweise der individuellen Zahngesundheit förderlich ist
  • Diagnostizieren
  • Medizinische und zahnmedizinische Vorgeschichte erheben, Röntgenaufnahmen machen und analysieren
  • Zähne auf vorhandene Füllungen, Abnutzungserscheinungen oder Erkrankungen untersuchen
  • Reaktionstests und Bissflügelaufnahmen durchführen
  • Röntgenaufnahmen analysieren
  • zahnärztliche Behandlungen, z.B.:
  • Schmerzmittel verabreichen, z.B. Injektionen und Betäubungen
  • erkrankte Zähne aufbohren, erkranktes Zahnbein entfernen
  • Füllungen legen oder Inlays einsetzen, Zähne überkronen
  • Wurzelkanäle behandeln
  • Geschwüre, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen behandeln; z.B. Beläge und entzündetes Gewebe aus Zahnfleischtaschen entfernen
  • oralchirurgische Eingriffe, z.B.:
  • Lokalanästhesie verabreichen, Wunden versorgen, in der Nachsorge Fäden ziehen
  • Weisheits- oder erkrankte Zähne, die nicht konservativ behandelt werden können, ziehen
  • abgebrochene Zahnwurzeln entfernen
  • Abszesse, Zysten, kleinere Tumore operieren
  • Zähne transplantieren oder replantieren
  • Patienten über korrektes postoperatives Verhalten informieren, z.B. in Bezug auf Nahrungsaufnahme
  • durch Zahnverlust verlorengegangene Kau- und Sprechfunktionen wiederherstellen, z.B.:
  • Vorgeschichte erheben, klinische Funktionstests durchführen, Diagnose stellen
  • Behandlungs- und Kostenvorschlag für eine prothetische Behandlung ausarbeiten
  • vorbereitende Eingriffe vornehmen, z.B. Gewebe entfernen zur Verhinderung von Druckschmerzen und Entzündungen oder Schleimhautbänder verlängern oder beseitigen
  • Gebiss- und Bissabdrücke abnehmen, Modelle für Prothesen und Brücken herstellen (lassen) und auswerten, Wachsschablonen ausformen, Aufträge an zahntechnische Labore erteilen
  • ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigen
  • Prothesen, Brücken anpassen
  •  

 

Arbeitsmittel und Objekte

 

  • verschiedene zahnmedizinische Geräte und Instrumente
  • Höhenverstellbaren Behandlungsstuhl
  • Röntgengerät
  • Computer, Telefon, Fax, Drucker

2. Anforderungen

Körperliche Merkmale - Persönlichkeitsmerkmale - Arbeitssituation

 

Körperliche Merkmale

  • Erhöhte Finger- und Handgeschicklichkeit
  • Normales, auch korrigiertes Sehvermögen
  •  

 

Persönlichkeitsmerkmale

1.2.1.Nötige Fähigkeiten

  • Kenntnisse im gesundheitlichen Bereich
  • Hand- und Fingergeschicklichkeit
  • Geschicklichkeit
  • Gutes technisches Verständnis
  •  

1.2.2.Eigenschaften

  • guter Umgang mit Menschen
  • Genauigkeit
  • Sorgfältigkeit
  • Geduld
  • Selbstbewusstsein
  • Stressbeständig sein
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Systematische Arbeitsweise
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen, Taktgefühl
  • Verschwiegenheit
  • Hygienebewusstsein
  •  

1.2.3.Interessen

  • Interesse an Medizin
  • Interesse an Technik
  • Interesse an handwerklicher Präzisionsarbeit
  • Aufgeschlossenheit für technische Weiterentwicklungen
  • Offen sein für ständige Weiterbildung

Arbeitssituation

 

Zahnärzte und Zahnärztinnen erledigen ihre Arbeit überwiegend selbständig und eigenverantwortlich.  

Während der Untersuchung oder Behandlung kommt es gelegentlich zu spannungsreichen und schwierigen Situationen, etwa bei ängstlichen, ungeduldigen oder schmerzempfindlichen Patienten. 

Bei der Arbeit tragen Zahnärzte und Zahnärztinnen Mundschutz, Latex- oder Vinylhandschuhe und Schutzbrille zum Schutz gegen Infektionen durch Blut, Speichel und Eiter. 

In Zahnarztpraxen ist die Arbeitszeit individuell geregelt.  Häufig bieten Praxen für Berufstätige Abendsprechstunden an.   Im Wechsel mit mehreren Zahnarztpraxen leisten Zahnärzte und Zahnärztinnen Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen.

3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft und in Belgien - Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

 

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien

In Belgien ist das Studium zum Zahnarzt bzw. Zahnärztin ein Universitätsstudium, also ein Masterstudiengang (Sciences dentaires).

An den Universitäten in Brüssel, Lüttich und Löwen wird das Studium angeboten. 

Um die Zahl der Zahnärzte und Zahnärztinnen zu limitieren findet seit dem Jahr 2005 am Ende des 1. Studienjahres eine weitere Auswahl in Form eines Wettbewerbes statt. 

Die Französischsprachige Gemeinschaft hat im Jahr 2008 dieses Auswahlverfahren per Dekret aufgehoben. Diese Regelung wurde für das Schuljahr 2011-2011 verlängert. 

Eine eigene Praxis darf nur eröffnet werden, wenn nach dem Masters eine zusätzliche Mastersausbildung und ein Praktikum bestanden wird. Die Optionen sind

  • dentiste généraliste
  • dentiste spécialiste en orthodontie
  • dentiste spécialiste en parodontologie

 

Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP), Informationen im Internet finden Sie unter www.agers.cfwb.be (l’enseignement en communauté française).

 

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Deutschland

 

Um in Deutschland als Zahnarzt bzw. Zahnärztin zu arbeiten, ist ein abgeschlossenes Studium an der Universität notwendig.

Der Zugang zur Tätigkeit ist gesetzlich geregelt.  Es werden ein abgeschlossenes Studium der Zahn- bzw. Dentalmedizin an Universitäten oder Hochschulen mit vergleichbarer Aufgabenstellung, eine anschließende praktische Tätigkeit und Approbation als Zahnarzt bzw. Zahnärztin vorausgesetzt. 

 

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

 

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig.  Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Links
Kontakte

Ministerium der DG
Fachbereich Aussenbeziehungen und Regionalentwicklung
Gospertstraße 1
4700 Eupen
Tel.: +32 87 596300
Fax: +32 87 552891
http://www.dglive.be

4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

 

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Seit dem Jahr 2002 sind alle Selbständigen verpflichtet – einerseits um ihre Arbeitsbefähigung zu behalten, andererseits um ihren Patienten die Rückzahlung durch die Krankenkassen zu garantieren – regelmäßig an verschiedenen Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Société de Médecine Dentaire

Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Informationen zum Weiterbildungsangebot in Deutschland finden Sie im Internet auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

Links

5. Verwandte Berufe

Verwandte Berufe

  • Kieferorthopäde
  • Zahnarztassistent/in
  • Kiefer- und Gesichtschirurg

6. Sonstige Informationsquellen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen

Links

7. Berufsfilme

Berufsfilme

Hier findet ihr Links zu Filmen über den Beruf Zahnarzt/-ärztin:

Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (Deutschland)

Berufsinformation des VDAB (Belgien - auf Niederländisch)

 

Dokumente und Downloads
Comment devenir infirmier ? (pdf 0,83 MB)
Parcours d'études et mesures de soutien
(Une publication de l'asbl FE.BI)
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum