Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Drucker/in

(letzte Aktualisierung: Mai 2015)

Drucker/innen stellen ein- oder mehrfarbige Drucksachen her. Sie sind auch für die Vorbereitung und Kontrolle des gesamten Druckvorgangs zuständig. Nach Abschluss des Druckverfahrens werden die Druckmaschinen gesäubert, bei Bedarf gewartet und gepflegt. Kundenbetreuung und –beratung gehören gegebenenfalls auch zu den Aufgabenfeldern der Drucker/innen gehören.

0. Kurzbeschreibung

Kurzinfos zum Beruf

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Drucker/innen stellen ein- oder mehrfarbige Drucksachen her. Sie sind auch für die Vorbereitung und Kontrolle des gesamten Druckvorgangs zuständig.

Nach Abschluss des Druckverfahrens werden die Druckmaschinen gesäubert, bei Bedarf gewartet und gepflegt.

Kundenbetreuung und –beratung gehören gegebenenfalls auch zu den Aufgabenfeldern der Drucker/innen gehören.

Arbeitssituation

Drucker/innen üben ihre Tätigkeit vorwiegend in kleineren Produktionshallen und Werkstätten aus.  Während des laufenden Druckvorgangs gilt es, die Druckmaschinen aufmerksam zu überwachen. Oft sind mehrere Maschinen gleichzeitig zu koordinieren. Maschinenstörungen müssen sofort erkannt und schnell behoben werden.

Einsatzgebiete

Drucker/innen arbeiten vor allem in Druckereien.  Das können kleine selbständige Druckereien sein, dort sollten Drucker/innen sehr polyvalent sein, und nicht auf eine Drucktechnik spezialisiert sein.  Größere Druckereien wie Zeitungsdruckereien oder Druckereien von Buchverlagen ermöglichen Drucker/innen sich auf ein Gebiet zu spezialisieren. 

Aus- und Weiterbildung

Lehre: in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs.

Schlüsselfertigkeiten

  • Technisches Verständnis
  • Kenntnisse der verschiedenen Drucktechniken
  • Kenntnisse im graphischen Design
  • Farbenlehre
  • Qualitätskontrolle
  • Kundenberatung

Wichtige Fähigkeiten

  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Konzentrationsvermögen
  • Sinn für Ästhetik
  • Visuelle Vorstellungskraft und Fantasie
  • Kreativität

1. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben, Arbeitsmöglichkeiten, Tätigkeiten sowie Arbeitsmittel und Objekte

Aufgaben

Drucker/innen stellen ein- oder mehrfarbige Drucksachen her. Sie sind darüber hinaus für die Vorbereitung und Kontrolle des gesamten Druckvorgangs zuständig.

Die Arbeit der Drucker/innen teilt sich hauptsächlich in drei Etappen auf:

  • konzeptuelle Arbeit: Überprüfung der Auftragsunterlagen auf Vollständigkeit der erforderlichen Angaben. Bevor sie den eigentlichen Druckvorgang starten, besprechen Drucker/innen die Druckform nochmals mit dem Auftraggeber und nehmen eventuelle Änderungen vor.
  • Druck: vor dem eigentlichen Druckvorgang richten Drucker/innen die Druckmaschinen ein, bzw. stellen die Digitaldruckmaschine und ihre jeweiligen Zusatzeinrichtungen ein. Meist werden verschiedenen Probedrucke durchgeführt, um eventuelle Korrekturen (Farbe, Abweichungen von der Vorlage …) vornehmen zu können. Auch während des eigentlichen Drucks muss laufend der Druckablauf kontrolliert werden um den Qualitätsstandard zu garantieren.
  • Endbearbeitung: je nach Art des gedruckten Produktes müssen auch weiterverarbeitende Tätigkeiten durchgeführt werden. So werden z. Bsp. Broschüren und Prospekte gefalzt, geschnitten und gebunden.

Druck ist nicht gleich Druck: es bestehen verschiedene Arbeitsbereiche, bzw. Drucktechnicken:

  • Tiefdruck: Druckverfahren, bei dem Drucker/innen ihre Druckerzeugnisse entweder auf Bogentiefdruck- oder Rotationstiefdruckmaschinen drucken.
  • Hochdruck: Meist wird dieses Verfahren für den Flexodruck (die Druckform besteht aus Gummi oder Kunststoff) angewendet. Die druckenden Teile der Druckform liegen höher als die nicht druckenden Teile.
  • Bogen- und Rollendruck: Druck auf Papierbahnen, die von großen Rollen ablaufen.
  • Siebdruck: Druckverfahren, bei dem die Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe auf das zu bedruckende Material gepresst wird.
  • Digitaldruck: Druckverfahren, bei dem der Druck komplett vom Computer gesteuert wird: Vorbereitung der Druckform, Einstellung des Druckers, Fertigstellung des Endproduktes (falzen, broschieren, …).

Nach Abschluss des Druckverfahrens werden die Druckmaschinen gesäubert, bei Bedarf gewartet und gepflegt. Dabei justieren Drucker/innen die Farb- und Druckwalzen, reinigen und überprüfen die jeweiligen Sicherheitseinrichtungen und führen evt. kleinere Reparaturen durch.

Kundenbetreuung und -beratung gehören (je nach Größe des Unternehmens) ebenfalls zu den Aufgabenfeldern der Drucker/innen.

Arbeitsmöglichkeiten

Drucker/innen arbeiten vor allem in Druckereien. Das können kleine selbständige Druckereien sein, dort sollten Drucker/innen sehr polyvalent sein, und nicht auf eine Drucktechnik spezialisiert sein. Größere Druckereien wie Zeitungsdruckereien oder Druckereien von Buchverlagen ermöglichen Drucker/innen sich auf ein Gebiet zu spezialisieren.

Tätigkeiten

  • Druckvorgang vorbereiten
    • Technische Umsetzbarkeit prüfen
    • Text-, Bild- und Grafikdaten für den Druck vorbereiten
      • Druckform herstellen
      • Daten in das Digitaldrucksystem einspielen
    • Druckfarben für den Druck auswählen
    • Vorbereitung des Drucksystems, Grundeinstellungen überprüfen
  • Druckerzeugnisse herstellen
    • Probedrucke erstellen und mit dem Original vergleichen
    • Evt. Korrekturen (an der Maschine, der Druckvorlage) vornehmen
    • Qualitätsstandards beim Druck überwachen, insbesondere Druckergebnisse permanent durch Messen und Prüfen kontrollieren
    • Druckformen bzw. Produktionsdaten (Digitaldruck) sichern, reinigen und archivieren
  • Druckerzeugnisse weiterverarbeiten
    • Schneiden, falzen und Binden von Broschüren und Prospekten
    • Druckerzeugnisse verpacken und versandfertig machen
    • Verkauf der Erzeugnisse an den Kunden durchführen
  • Pflege- und Wartungsarbeiten
  • Verwaltung
    • Rechnungen schreiben
    • Kostenvoranschläge und Angebote erstellen

Arbeitsmittel und Objekte

  • Druckmaschinen
    • Digitaldruckmaschinen
    • Kleinoffset-, Bogenoffset- und Rollen- oder Rotationsoffsetdruckmaschinen
    • Rotationsmaschinen oder Bogendruckmaschinen sowie Flexodruckmaschinen
    • Rotationstiefdruckmaschinen
  • Druckerzeugnisse
    • Broschüren
    • Prospekte
    • Plakate
    • Zeitungen und Zeitschriften
    • Bücher
  • Druckunterlagen
    • Papier
    • Karton
    • Kunststoff
    • Stoff
  • Mess- und Prüfgeräte
  • Werkzeuge (Unterhalt und Reparatur der Druckmaschinen)
  • Reinigungsmittel

2. Anforderungen

Körperliche Merkmale - Persönlichkeitsmerkmale - Arbeitssituation

Körperliche Merkmale

  • Farben unterscheiden können
  • Allergiefrei sein (Farbe, chemische Produkte)

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Umgang mit dem Computer
  • Logische Denkfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Grundkenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik
  • Kenntnisse der verschiedenen Drucktechniken
  • Kenntnisse im graphischen Design
  • Kenntnisse der verschiedenen Schriftarten und -möglichkeiten
  • Farbenlehre
  • Sicherheitsregeln kennen und beachten
  • Qualitätskontrolle
  • Arbeitsorganisation
  • Beurteilung der Arbeiten
  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Sehr gute Rechtschreibung
  • Kundenbetreuung
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Eigenschaften

  • Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit
  • Zügige Arbeitsweise
  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Konzentrationsvermögen
  • Reaktionsvermögen und -schnelligkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Sinn für Ästhetik
  • Visuelle Vorstellungskraft und Fantasie
  • Kreativität, künstlerisch begabt sein
  • Flexibilität

Interessen

  • Interesse an praktisch-zupackender Tätigkeit
  • Interesse an Technik
  • Interesse an mechanisch-technischen Abläufen
  • Neigung zu zeichnerisch-entwerfender Tätigkeit
  • Interesse an ständiger Weiterbildung

Arbeitssituation

Drucker/innen führen ihre Tätigkeit in der Regel eigenständig, jedoch häufig unter Zeitdruck aus. In kleineren Druckereien arbeiten sie während den normalen Büroöffnungszeiten. Um Terminabsprachen einzuhalten, müssen Drucker/innen ab und zu Überstunden machen.

Sie führen ihre Arbeit meist im Stehen aus (Einstellung der Druckmaschinen, Überprüfung der Druckprozedur, Bedienen der Schneide- oder Bindemaschine …). Im Digitaldruckbereich arbeiten Drucker/innen meist im Sitzen, vor dem Computerbildschirm.

Neben einem ausgeprägten Empfinden für Farben und Formen müssen Drucker/innen auch über ein gewisses kaufmännisches Gespür verfügen. Sie arbeiten meist auch als Kundenberater/in und passen die Produkte den Anregungen und Wünschen der Kunden an. Sie erstellen Angebote und Kostenvoranschläge.

3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft - Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Ausbildung

Lehrausbildung: Offset-Drucker

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zulassungsbedingungen

Um einen Lehrvertrag abzuschließen, muß man das 15. Lebensjahr bis zum 31. Dezember des Jahres, in dem die Lehre beginnt, vollendet haben. Ferner sind das Grundschulzeugnis und das zweite Jahr der allgemeinbildenden Sekundarschule (2.A) oder ein drittes berufliches Jahr (3.B) nachzuweisen. Ist dies nicht der Fall, kann eine Aufnahmeprüfung erfolgen. Für gewisse Berufe werden die Zugangsbedingungen strenger gehandhabt.

Dauer

Ein Lehrvertrag dauert im Prinzip drei Jahre. Während zwei Halbtagen pro Woche erhalten die Lehrlinge Unterricht in Fachtheorie, Fachpraxis und Allgemeinkenntnissen. In den Allgemeinkenntnissen werden insbesondere Deutsch, Mathematik, Wissenschaften, Handel, Aktualität, Recht und Zweitsprache unterrichtet. Die Kurse der Lehrlingsausbildung entsprechen der Gesetzgebung über die Teilzeitschulpflicht.

Schulische Anerkennung

Seit dem Jahr 2009 wird Gesellenzeugnis gleichgestellt mit dem schulischen Abschluss 6B (sechstes Jahr des beruflichen Sekundarunterrichtes) für all diejenigen, die vorab einen Abschluss der 3A oder 4B haben. Lehrlinge können somit, mittels erfolgreichen Abschlusses einer 7B den Zugang zum Hochschulstudium erhalten.

Inhalt

Die fachtheoretischen Kurse beinhalten folgende Unterrichte :

  • Grundstoffe
    • Papier und anderes Trägermaterial
    • Die Druckfarben
    • Verschiedenes (Ergänzungsstoffe, Druckbestäubungsprodukte, Reinigungs- und Lösemittel, Spezialprodukte)
    • Das Photomaterial
  • Betriebsausrüstung
    • Das Satzmaterial
    • Das Reprographiematerial
    • Das Abzugsmaterial
    • Das Voranlaufmaterial
    • Das Druckmaterial
    • Das Heftungs- und Bindungsmaterial
  • Theorie (Druckformen, Farbenlehre, Kopiertechniken …)
  • Technologie
    • Die Typendruckverfahren
    • Die Fertigmacherei
  • Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Fachzeichnen

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig. Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Kontakte

ZAWM Eupen - Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes
Vervierser Straße 73
4700 Eupen
Tel.: +32 87 593989
Fax: +32 87 552795
Email: [email protected]
http://www.zawm.be

4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Ausbildung

Meisterkurs Druck und Digitaltechnik

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zulassungsbedingungen

Die Zulassung zu den Meisterkursen ist berufsabhängig. In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und im Besitz des Gesellenzeugnisses sind.

Alternativ können gleichwertige Abschlüsse des allgemeinbildenden oder technischen Unterrichts oder das 6. Jahr des beruflichen Unterrichts mit Befähigungsnachweis berücksichtigt werden. Interessenten, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können einen Antrag auf Überprüfung ihrer Bewerbung stellen.

Dauer

2 Jahre je 160 Stunden
+ 1 Abend pro Woche Betriebsführung

Inhalt

Die fachtheoretischen Kurse beinhalten folgende Unterrichte:

  • Arbeitsorganisation
    • Vorbereitung des Arbeitsprozesses
    • Die verschiedenen Druckverfahren und ihre Anwendungen
    • Kostenvergleich zwischen verschiedenen Verfahren
    • Druckvorstufe
      • Konventionelle Druckvorstufe
      • Digitale Druckvorstufe
      • Computer to …-Technologien
    • Druckmaschinen Offset
      • Bogendruckmaschinen
      • Rollendruckmaschinen
      • Digitaldruckmaschinen
    • Steuerung des Druckprozesses
    • Standardisierung des Druckprozesses
    • Oberflächenveredelungen
      • Folienkaschieren, Plastifizierung
      • Lackieren
      • Goldprägungen
      • Weitere Veredelungstechniken
    • Praktischer Unterricht : Exkursionen
  • Material- und Verfahrenstechnik
    • Datenhandling
    • Bedruckstoffe
    • Farbe und Lacke
    • Weiterverarbeitung
  • Auftragsbearbeitung
    • Organisations- und Bürokommunikationsmittel anwenden
    • Kundenwünsche analysieren und Lösungsmöglichkeiten anhand der betrieblichen Bedingungen erstellen
    • Fremdleistungen ermitteln und Preise anfragen
    • Kosten- und Leistungsrechnen, Preise kalkulieren
  • Kundenbetreuung
    • Kundenwünsche ermitteln
    • Beratungs- und Verkaufsgespräche planen, durchführen und nach bearbeiten
    • Umgang mit Reklamationen
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz

Modul im 2. Kursjahr

  • Beachtung und Umsetzung der Arbeitssicherheit in leitenden Funktionen
  • Individuelle Branchensicherheitsaktion: Erstellung eines Sicherheitsordners

Fortbildungs- und Abendschulwesen

Im Weiterbildungshandbuch 2008-2009 werden folgende Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten:

  • Digitaltechnik, ZAWM Sankt Vith
Kontakte

ZAWM Eupen - Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes
Vervierser Straße 73
4700 Eupen
Tel.: +32 87 593989
Fax: +32 87 552795
Email: [email protected]
http://www.zawm.be

5. Verwandte Berufe

Verwandte Berufe

  • Anzeigengestalter/in
  • Fotosetzer/in
  • Mediengestalter/in (Web-design)
  • Grafiker/in
  • Buchbinder/in

6. Sonstige Informationsquellen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen
Links

7. Berufsfilme

Berufsfilme

Filme zum Beruf

Hier findet ihr Links zu Filmen über den Beruf Drucker:

Wallonisches Institut für Ausbildung im Mittelstand (Belgien - auf Französisch)

Berufsinformation des VDAB (Belgien - auf Niederländisch)

Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (Deutschland)

 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum