Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Speditionskaufmann / Speditionskauffrau

(letzte Aktualisierung: Mai 2015)

Speditionskaufleute im Güterverkehr sind für logistische Koordinierungaufgaben im nationalen und internationalen Güterverkehr zuständig. Sie müssen unter anderem Dienstpläne für das Fahrpersonal erstellen sowie den Einsatz und die Wartung der Fahrzeuge planen. Bei der Tourenplanung kontrollieren sie vorgegebenen Touren, Liefertermine und Lieferpapiere und stimmen Termine mit Kunden und Lieferanten ab. In ihrem Verantwortungsbereich liegt es auch, dafür zu sorgen, dass der zur Verfügung stehende Frachtraum möglichst wirtschaftlich genutzt wird. Sie teilen die Frachtgüter ein und stellen die Ladungen unter Berücksichtigung der günstigsten Transportwege zusammen.

0. Kurzbeschreibung

Kurzinfos zum Beruf

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Speditionskaufleute im Güterverkehr sind für logistische Koordinierungaufgaben im nationalen und internationalen Güterverkehr zuständig.

Sie müssen unter anderem Dienstpläne für das Fahrpersonal erstellen sowie den Einsatz und die Wartung der Fahrzeuge planen. Bei der Tourenplanung kontrollieren sie vorgegebenen Touren, Liefertermine und Lieferpapiere und stimmen Termine mit Kunden und Lieferanten ab. In ihrem Verantwortungsbereich liegt es auch, dafür zu sorgen, dass der zur Verfügung stehende Frachtraum möglichst wirtschaftlich genutzt wird. Sie teilen die Frachtgüter ein und stellen die Ladungen unter Berücksichtigung der günstigsten Transportwege zusammen. 

 

Arbeitssituation

Speditionskaufleute arbeiten meist im Büro, teilweise mit unregelmäßigen Arbeitszeiten. Überstunden und Zeitdruck bei termingebundenen Aufträgen oder bei Problemen mit Behörden oder dem Transport kommen regelmäßig vor.  

 

Einsatzgebiete

Speditionskaufleute arbeiten in erster Linie bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft.

Um den Beruf des Speditionskaufmanns bzw. -frau auszuüben, ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium kurzer notwendig.   

 

Aus- und Weiterbildung

Lehre: in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs.

Studium: Um den Beruf des Speditionskaufmanns bzw. -frau auszuüben, ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium kurzer Dauer notwendig.   

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Kenntnisse in Zoll- und Versicherungsformalitäten
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Geographie Kenntnisse
  • Kenntnisse im kaufmännischen Bereich
  • Kundenberatung
  • Material- und Lagerwirtschaft 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Gutes Personen- und Namengedächtnis
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Schnelle Entscheidungen treffen
  • Improvisationsfähigkeit 

1. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben, Arbeitsmöglichkeiten, Tätigkeiten sowie Arbeitsmittel und Objekte

Aufgaben

Die Arbeit von Speditionskaufleuten unterscheidet sich stark von Betrieb zu Betrieb. Doch in der Regel koordinieren sie die Touren der Lastkraftwagen im In- und Ausland samt ihrer Fracht.

Sie nehmen Aufträge entgegen, ermitteln die geeignetsten Transportlösungen und berücksichtigen Terminwünsche von Kunden. Bei der Planung des Transports berücksichtigen sie, wie schnell das Gut befördert werden muss, wie viel Platz es braucht, Ausgangspunkt und Endbestimmung des Transports. Abhängig von diesen Kriterien wählen sie Transportmittel wie Bahn, Lkw, Flugzeug oder Schiff aus und legen Transportrouten fest.

Speditionskaufleute erarbeiten Angebots- und Kostenkalkulationen und übernehmen Büro- und Verwaltungsarbeiten. Außerdem stellen sie zum Beispiel Transportbescheinigungen aus und holen behördliche Genehmigungen für Spezialtransporte ein. Sie versichern und verzollen die Waren und fertigen Frachtpapiere und Zolldokumente aus. Dazu benötigen sie einschlägige Kenntnisse, zum Beispiel über Zoll- und Transportversicherungsbestimmungen und den Gefahrguttransporten. Bei der Frachtabfertigung und der Transportabwicklung informieren sie den Auftraggeber und die Empfänger über die Transportroute und die voraussichtlichen Ankunftszeiten der Sendungen.

Speditionskaufleute organisieren bei Bedarf die Ein- und Zwischenlagerung in eigenen oder angemieteten Lagern. Bei verderblicher Ware sorgen sie für eine ausreichende Kühlung. Sie prüfen Sendungen auf ihre Unversehrtheit und Vollständigkeit und übernehmen die Abrechnungen mit den Fahrern und Frachtführern. Sie erstellen Rechnungen und bearbeiten Reklamationen. Bei Transportschäden fertigen sie ein Schadensprotokoll an und führen die Ursachenermittlung durch.

Zur Koordination und Organisation des Güterverkehrs stehen den Speditionskaufleuten meist spezielle Computerprogramme zur Verfügung. Computer, Telefon, Faxgeräte, Internet und andere Informations- und Kommunikationstechniken verbinden die Büros der Speditionen nicht nur untereinander sondern auch mit Kunden, Berufskraftfahrern, Zollämtern, Versicherungsträgern … in der ganzen Welt.

Da die Kundenkontakte häufig auch bis ins Ausland reichen, benötigen Speditionskaufleute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Kenntnisse der englischen Sprache.


Arbeitsmöglichkeiten

Speditionskaufleute arbeiten in erster Linie bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft.

Darüber hinaus gibt es auch bei Unternehmen, die in der Güterbeförderung im Straßen- oder Eisenbahnverkehr oder in der Schifffahrt aktiv sind, sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder.

 

Tätigkeiten

  • Kunden beraten und Angebote erstellen, beispielsweise
    • über Dienstleistungsangebote, Tarife, spezielle Transportprobleme sowie zweckmäßige Warenverpackungen (Emballage) und Frachtgutzerlegungen (Containerisierung) informieren und beraten
    • Kostenangebote und -voranschläge erstellen (Kostenkalkulation unter Berücksichtigung aller Nebenleistungen, wie z.B. Reedereikosten, Zwischenlagerkosten, Versicherungen)
    • geeignete Umschlagtechniken erläutern und anbieten
    • über Gefahrstoff-/Gefahrgutvorschriften, Signierungs- und Zollvorschriften aufklären
    • Lagerungsmöglichkeiten und Transportversicherungen ausarbeiten und anbieten
    • Terminpläne ausarbeiten und den Kunden erläutern
    • insbesondere Stammkunden über das aktuelle Dienstleistungsangebot auf dem Laufenden halten
  • Aufträge abwickeln
    • Aufträge schriftlich bestätigen und dem Auftraggeber die entsprechenden Dokumente zusenden (Stück- und Ladelisten, Zollerklärungen)
    • Speditionsaufträge entgegennehmen
    • Transporte innerhalb des Aufgabenbereichs im Nah-, Fern- und internationalen Verkehr abwickeln
  • Planen und Disponieren, allgemein
    • ein- und ausgehende Güter disponieren
    • die Abholung der Waren beim Versender bzw. die Auslieferung der Waren beim Empfänger veranlassen
    • Transporte disponieren, überwachen, steuern und kontrollieren (Einsatz fremder oder eigener Transportfahrzeuge, Nah- bzw. Fernverkehrsdisposition)
    • Termine nach Prioritäten planen, Touren ausarbeiten und einteilen
    • Informationen über Frachtenmärkte und Transportangebote anderer Unternehmen einholen und auswerten
  • Planen und Disponieren, fachbezogen bzw. frachtbezogen
    • Transportmittel bereitstellen (Lkw, Bahnwaggon) bzw. entsprechenden Frachtraum einkaufen (in Seeschiffen, Flugzeugen), die geeignete Transporttechnik für den jeweiligen Auftrag auswählen und organisieren ( Container, Wechselpritschen)
    • Frachtführer, Transport- und Lagerpartner beauftragen
    • ggf. mehrere Einzelsendungen zu Sammelladungen zusammenfassen und koordinieren
    • die behördlichen Genehmigungen für Spezial- bzw. Gefahrguttransporte einholen
    • den gesamten Transportablauf beobachten und bei unvorhergesehenen Ereignissen sofort neu- oder umdisponieren (Staus, Witterungseinflüsse)
  • Fracht und Transport abwickeln
    • Transportdokumente ausfertigen (Frachtbriefe, Lade- und Verladelisten, Versandanzeigen, Maß- und Stücklisten)
    • Auftraggeber und mögliche Transportpartner über den ausgearbeiteten Transportablauf informieren (z.B. die geplanten Umschlags- und Ankunftszeiten mitteilen)
    • ausgehende Sendungen rechtzeitig beim Kunden bzw. Lager abrufen
    • Transportversicherungen vermitteln und abschließen
    • Frachtpapiere eingegangener Sendungen auswerten und prüfen
    • Versandanzeigen, Frachtrechnungen und Empfangsquittungen entgegennehmen
    • eingegangene bzw. ausgegangene Sendungen bei den Empfängern avisieren
    • mit den Frachtführern, Fahrern und Umschlagsgesellschaften abrechnen
    • die Frachtkosten gemäß der für den jeweiligen Verkehr gültigen Tarife berechnen, Rechnungen und Rückrechnungen erstellen
    • Reklamationen entgegennehmen, prüfen und bearbeiten (ggf. auch weiterleiten)
  • Zollangelegenheiten abwickeln
    • Aus- und Einfuhranmeldungen ausfüllen
    • Zollerklärungen und sonstige Zolldokumente ausfertigen
    • eingehende Sendungen verzollen
    • vorzeitige Freigaben des Zollgutes erwirken (z.B. durch Bankbürgschaften)
    • Ein- und Auslagerung von Waren im Zolllager abwickeln
    • Zollvorlagen bankmäßig abwickeln
  • Schadensfälle abwickeln
    • das Schadensausmaß feststellen und ein Schadensprotokoll erstellen
    • Schaden nach Möglichkeit als Versicherungsbeleg fotografieren
    • Schadensursache und Verantwortliche ermitteln, Haftungsfragen klären, ggf. eine/n Havariekommissar/in einschalten
    • Entsorgung beschädigten Gefahrguts beantragen und überwachen
    • Versicherung und Auftraggeber informieren
  • Tätigkeiten in der Lagerei
    • Umschlagslager, Kommissionierungslager, Zolllager verwalten
    • Kunden bei ihrer eigenen Lagerführung, -verwaltung beraten
    • Lager auswählen (gutabhängig, z.B.: temperaturabhängige Güter, Schüttgüter, Möbel, Textilien; entfernungsabhängig)
    • über Einlagerung oder Zwischenlagerung entscheiden, Lagerdisposition im eigenen bzw. angemieteten Lagerraum
    • Lagerformulare entgegennehmen und prüfen
    • Lagerpapiere ausfertigen, Lagerversicherungen abschließen
    • Lagerbestandslisten führen, Bestandsmitteilungen an Einlagerer weiterleiten
    • Einzelsendungen auf Abruf zusammenstellen und abrechnen (Kommissionieren)
  • allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben erledigen
    • Schriftwechsel mit Auftraggebern, Frachtführern und Lagerhaltern führen und abwickeln
    • Speditionsunterlagen (Speditionsbücher, Lagerbücher) führen
    • ein- und ausgehende Sendungen mit entsprechender EDV-Unterstützung buchungsmäßig erfassen
    • Dokumente intern und extern abrufen, ausstellen, ablegen und verteilen
    • Verhandlungen mit Spediteuren, Fuhrunternehmern, Banken, Versicherungen, Behörden und Kunden führen
    • ggf. Tätigkeiten im Rahmen der Personalverwaltung übernehmen und ausführen; Aufgaben in der Buchhaltung, im Finanz- und Rechnungswesen und der Betriebsorganisation durchführen
    • Statistiken erstellen und auswerten
    • Lohnarbeiten organisieren und überwachen
    • Qualitätskontrollen organisieren, durchführen und überwachen

Arbeitsmittel und Objekte

  • Computer
    • Textverarbeitung
    • Tabellenkalkulation
    • Adressverwaltung
    • Verwaltung der Kosten
    • Routenplaner
  • Telekommunikationsmittel (Telefon, Fax, GPS)
  • Formulare, Anträge, …
  • Nachschlagewerke (Gesetzgebung, Verordnungen, Erlasse)
  • Europaweites Kartenmaterial

2. Anforderungen

Körperliche Merkmale - Persönlichkeitsmerkmale - Arbeitssituation

Körperliche Merkmale

  • Belastbarkeit der Wirbelsäule (Tätigkeit überwiegend im Sitzen)
  • Normales Seh- und Hörvermögen
  • Sprechvermögen mit guter Artikulation
  • Stressbeständigkeit, Belastbarkeit

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Auffassungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Einfallsreichtum, Improvisationsfähigkeit
  • Gutes Personen- und Namengedächtnis
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Bereitschaft zu Teamarbeit
  • Stressbeständigkeit
  • Kenntnisse in Zoll- und Versicherungsformalitäten
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Geographie Kenntnisse
  • Computerkenntnisse
  • Moderne Kommunikationstechniken
  • Kenntnisse im kaufmännischen Bereich: Buchhaltung, Rechnungswesen, Kostenrechnung
  • Kundenberatung, Gesprächsführung
  • Material- und Lagerwirtschaft

Eigenschaften

  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck
  • Systematische Arbeitsweise
  • Flexibilität
  • Kontakt- und Anpassungsfähigkeit (Umgang mit Kunden, Behördenvertretern, …)
  • Selbständiges Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Eigeninitiative, Entscheidungen treffen
  • Sicheres Auftreten, Höflichkeit
  • Schnelle Entscheidungen treffen

Interessen

  • Kaufmännisches Denken
  • Umgang mit Menschen
  • Organisieren und Planen
  • Selbständiges Arbeiten
  • Büroarbeiten

Arbeitssituation

Speditionskaufleute sind Organisationstalente. Damit die Transportgeschäfte reibungslos funktionieren, erarbeiten sie mit Sorgfalt Terminpläne und erledigen Formalitäten mit großer Konzentration. Bei auftauchenden Schwierigkeiten und Problemen zeigen sie Flexibilität und Improvisationstalent.

Sie arbeiten meist alleine, aber auch im Team und in Zusammenarbeit mit anderen Transportbereichen.

Speditionskaufleute arbeiten meist im Büro, teilweise mit unregelmäßigen Arbeitszeiten. Überstunden und Zeitdruck bei termingebundenen Aufträgen oder bei Problemen mit Behörden oder dem Transport kommen regelmäßig vor.

Der Kundenkontakt läuft größtenteils über Telefon oder Email. Daher sollten Speditionskaufleute dem Umgang mit Computern und anderen Kommunikationsmitteln offen gegenüber stehen.

3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, in Belgien und in Deutschland - Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien

In Belgien gibt es verschiedene Möglichkeiten den Beruf des Speditionskaufmans bzw. Speditionskauffrau zu erlernen:

  • Hochschule, kurze Dauer (Bachelor)
    • Außenhandel
    • Gestion des Transports et Logistique d’entreprise
  • Hochschule, lange Dauer (Master
    • Dess en logistique intégrée
  • Armee
    • Ecole de Logistique
  • Promotion sociale (Abend- bzw. Tageskurse)
    • Außenhandel
    • Logistique industrielle
    • Gestion des Transports et Logistique d’entreprise

Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP), weitere Informationen zum Unterrichtswesen in der Französischsprachigen Gemeinschaft finden Sie im Internet.

 

 

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Ausbildung

Lehrausbildung: Speditionskaufmann/-frau

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zulassungsbedingungen

Um einen Lehrvertrag abzuschließen, muß man das 15. Lebensjahr bis zum 31. Dezember des Jahres, in dem die Lehre beginnt, vollendet haben. Ferner sind das Grundschulzeugnis und das zweite Jahr der allgemeinbildenden Sekundarschule (2.A) oder ein drittes berufliches Jahr (3.B) nachzuweisen. Ist dies nicht der Fall, kann eine Aufnahmeprüfung erfolgen. Für gewisse Berufe werden die Zugangsbedingungen strenger gehandhabt.

Dauer

Ein Lehrvertrag dauert im Prinzip drei Jahre. Während zwei Halbtagen pro Woche erhalten die Lehrlinge Unterricht in Fachtheorie, Fachpraxis und Allgemeinkenntnissen. In den Allgemeinkenntnissen werden insbesondere Deutsch, Mathematik, Wissenschaften, Handel, Aktualität, Recht und Zweitsprache unterrichtet. Die Kurse der Lehrlingsausbildung entsprechen der Gesetzgebung über die Teilzeitschulpflicht.

Schulische Anerkennung

Seit dem Jahr 2009 wird Gesellenzeugnis gleichgestellt mit dem schulischen Abschluss 6B (sechstes Jahr des beruflichen Sekundarunterrichtes) für all diejenigen, die vorab einen Abschluss der 3A oder 4B haben. Lehrlinge können somit, mittels erfolgreichen Abschlusses einer 7B den Zugang zum Hochschulstudium erhalten.

Inhalt

Die fachtheoretischen Kurse beinhalten folgende Kurse:

Theoretische Fachkenntnisse

  • Zivil-, Handels- und Sozialrecht der Spediteure
    • Grundkenntnisse in Zivilrecht
    • Grundkenntnisse in Handelsrecht
    • Grundkenntnisse in Sozialrecht
  • Zollwesen
    • Aufgaben und Aufbau der Zollverwaltung
    • Die Arten der Einfuhrabgaben
    • Zollrechtliche Grundbegriffe des grenzüberschreitenden Warenverkehrs
    • Außenhandelsstatistik und Intrastat
    • Die Besorgung der zollrechtlichen Bestimmung durch den Spediteur
  • Handelsrechnen
    • Berechnung von Zinsen und Zinseszinsen
    • Berechnung des Skontos
    • Geldwechsel gemäß der aktuellen Gesetzgebung
  • Buchführung und Mehrwertsteuer
    • Allgemeiner Mechanismus der Mehrwertsteuer
    • Definition, Rechte und Pflichten der Mehrwertsteuerpflichtigen
    • Anwendung der Mehrwertsteuer
    • System der Abzüge und Rückerstattungen
    • Die Prinzipien der allgemeinen Buchführung verstehen
  • Kommunikation
    • Handelskorrespondenz
    • Preisangebot
    • Gebrauch der verschiedenen Kommunikationsmittel
    • Reklamationen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften und der internationalen Verträge und Vereinbarungen angemessen behandeln können
  • Betriebslehre der Spediteure und der Verkehrsträger
    • Der Spediteur und die Verkehrsträger
    • Der Güterkraftverkehr
    • Der Eisenbahngüterverkehr
    • Die Binnenschifffahrt
    • Die Seeschifffahrt
    • Der Luftfrachtverkehr
    • Die Lagerung
    • Logistische Dienstleistungen des Spediteurs
    • Der Spediteursammelgutverkehr
  • Außenwirtschaftliche Grundlagen
    • Internationale Handelsklauseln
    • Lieferungs- und Zahlungssicherung im Außenhandel
  • Versicherungen
    • Risiken bei internationalen Transporten und Deckungsschutz durch Versicherung
    • Verschiedene Transportversicherungen
  • Niederländisch
    • Elementare Kenntnisse
    • Technische Fachausdrücke

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Deutschland

Kaufmann bzw. Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.

Die bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird in Industrie und Handel angeboten.

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig. Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Links
Kontakte

ZAWM Eupen - Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes
Vervierser Straße 73
4700 Eupen
Tel.: +32 87 593989
Fax: +32 87 552795
Email: [email protected]
http://www.zawm.be

4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Die verschiedenen Verbände und Einrichtungen (LOGOS, portilog, Syntra, l’Institut Belge des Organisateurs de Transport …) organisieren regelmässig unterschiedliche Seminare, Kurse, Vorträge …

Weiterbildungsmöglichkeiten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Mittelständische Weiterbildung

Meisterkurs Speditionskaufmann/-frau

Ausbildungsort

ZAWM Eupen

Zulassungsbedingungen

Die Zulassung zu den Meisterkursen ist berufsabhängig. In der Regel werden die Teilnehmer berücksichtigt, die nicht mehr der Schulpflicht unterliegen und im Besitz des Gesellenzeugnisses sind.

Alternativ können gleichwertige Abschlüsse des allgemeinbildenden oder technischen Unterrichts oder das 6. Jahr des beruflichen Unterrichts mit Befähigungsnachweis berücksichtigt werden. Interessenten, die diese Bedingungen nicht erfüllen, können einen Antrag auf Überprüfung ihrer Bewerbung stellen.

Dauer

2 Jahre je 128 Stunden
+ 1 Abend pro Woche Betriebsführung

Inhalt
  • Rechtslehre
    • Bürgerliches Recht
    • Handelsrecht
    • Sozialgesetzgebung
    • Steuerrecht
    • Internationales und Europäisches Recht, Zollrecht
  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
    • Grundbegriffe
    • Wirtschaftssysteme
    • Wirtschaftskreislauf
    • Geld und Kredit
    • Konjunktur und Wirtschaftswachstum
    • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik
  • Buchhaltung und Betriebswirtschaftslehre
    • Buchhaltung
    • Verwaltung der Finanzen
    • Die Gesellschaftsbuchhaltung
    • Die Betriebsorganisation
    • Personalführung und Personalpolitik
  • Absatz, Beschaffung und Anlagebewirtschaftung
    • Grundlagen des Marketing
    • Beschaffung und Bewirtschaftung
  • Verkehrsbetriebslehre
    • Die Struktur der Verkehrsunternehmen
    • Leistungserstellung der Verkehrsbetriebe
    • Makler, Agenten und Vermittler im Verkehrsbereich
    • Außenwirtschaftliche Grundlagen
    • Rechtsgrundlagen der Verkehrsträger sowie der Speditions- und Lagereibetriebe
  • Statistik
  • Korrespondenz und Terminologie
    • Handelskorrespondenz
    • Telefonempfang
    • Fremdsprachen: Berufsbezogene Ausdrücke
  • Haftung und Versicherung
    • Allgemeines
    • Haftung
    • Versicherungen
  • Berufs- und Arbeitspädagogik

Fortbildungs- und Abendschulwesen

Im Weiterbildungshandbuch 2008-2009 wurden folgende Kurse angeboten:

  • EG-Sozialgesetzgebung: EG-Sozialgesetzgebung, Lenk- und Ruhezeiten, Gebrauch des Fahrtenschreibers
    Anbieter: ZAWM Eupen
  • Ladungssicherung
    Anbieter: ZAWM Eupen

Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland

Informationen zum Weiterbildungsangebot in Deutschland finden Sie im Internet (KursNet).

Links
Kontakte

ZAWM Eupen - Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes
Vervierser Straße 73
4700 Eupen
Tel.: +32 87 593989
Fax: +32 87 552795
Email: [email protected]
http://www.zawm.be

5. Verwandte Berufe

Verwandte Berufe

  • Industriekaufmann/-frau
  • Transportunternehmer/in
  • Bürokaufmann/-frau

6. Sonstige Informationsquellen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen
Links
Kontakte

FÖD Mobilität und Transportwesen
Cellule d’appui auprès du Président du Comité de Direction
Rue du Progrès 56
1210 Bruxelles
Tel.: +32 2 2773405
Email: [email protected]
http://www.mobilit.fgov.be

7. Berufsfilme

Berufsfilme

Filme zum Beruf

Hier findet ihr Links zu Filmen über den Beruf Speditionskaufmann:

Berufenet der Bundesagentur für Arbeit (Deutschland)

Berufsinformation des VDAB (Belgien - in niederländisch)

Berufsinformation des VDAB (Belgien - in niederländisch)

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum