Antiquitätenhändler/in

Der Einfachheit halber verwenden wir in unserer Beschreibung die männliche Form, die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Berufsbeschreibung

Der Antiquitätenhändler ist die Person, die verschiedene Antiquitäten wie Möbel, Kunstgegenstände und Schmuckstücke sucht und kauft, bevor sie weiterverkauft werden. Er kann sich auf den einen oder anderen Bereich spezialisieren, sich auf eine bestimmte Periode, einen bestimmten Stil von Objekten usw. konzentrieren.

Er sucht Produkte für seinen eigenen Bestand oder auf eine bestimmte Anfrage eines Kunden hin. Sobald eine Antiquität gefunden wurde, beginnt er mit der Überprüfung ihrer Echtheit, manchmal mit Hilfe eines Experten. Wenn die Bewertung positiv ist und sein Interesse an dem Stück bestätigt wird, schlägt er einen Kaufpreis vor und führt eventuell Verhandlungen. Sobald das Stück erworben wurde, referenziert er es, datiert es und legt den (Wieder-)Verkaufspreis fest.

In seinem Geschäft empfängt er die Kunden, informiert sie über die Geschichte und die Herkunft des Objekts und führt die Verkaufstransaktionen durch. Er kann auch bestimmte Objekte restaurieren oder restaurieren lassen. Um sein Wissen zu erweitern und eine möglichst große Vielfalt an seltenen und wertvollen Objekten zu finden, konsultiert der Antiquitätenhändler Kunstbücher, besucht Ausstellungen, Museen und Flohmärkte, besucht Auktionsräume oder Privatpersonen usw. Außerdem verfügt er über ein großes Netzwerk von Kontakten, sowohl auf professioneller als auch auf Amateur-Ebene (Institutionen, Sammler, Restauratoren, Experten, Auktionatoren usw.).

Kompetenzen & Handlungsfelder

  • Kenntnisse in Kunstgeschichte, Möbeln usw.
  • Durchführung von Literaturrecherchen
  • Identifizieren der verschiedenen Stile, Strömungen, Epochen usw.
  • Die verschiedenen Materialien (Glas, Keramik, Metalle, Textilien usw.) kennen
  • Eine Diagnose erstellen und den Wert eines Gegenstandes, eines Möbelstücks usw. bestimmen.
  • Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch (internationaler Markt)
  • Kenntnisse über die Restaurierung von Möbeln und Gegenständen haben
  • Auf dem Laufenden zu Markt und neuen Trends bleiben
  • Sehr gute Management-Kenntnisse
     

Soziale Kompetenzen

  • Verkaufsgeschick
  • Verhandlungsgeschick
  • Gute Kommunikation
  • Neugierde
  • Improvisationsgabe
  • Flexibilität
  • Disziplin
  • Beobachtungssinn
  • Kritisches Denken und gute analytische Fähigkeiten
  • Geduld
  • Manuelle Fertigkeit (kleine Restaurierungsarbeiten)
  • Gute physische Verfassung (Möbel, Teppiche usw. bewegen)
     

Interessen*

  • E - Interesse an führend-verkaufenden Tätigkeiten, bei denen durch Führungsqualität, Selbstvertrauen und Überzeugungskraft andere Menschen motiviert und/oder geleitet werden.  

  • S - Interesse an Erziehend-pflegenden Tätigkeiten, die sich mit anderen Menschen in Form von Unterricht, Lehre, Ausbildung, Versorgung oder Pflege unterstützend oder helfend auseinandersetzen. 

  • I - Interesse an untersuchend-forschenden Tätigkeiten, bei denen Aufgaben oder Probleme im mathematischen oder naturwissenschaftlichen Bereich durch Methodik, systematische Beobachtung oder Forschung gelöst werden.  

Beruflicher Rahmen

Der Antiquitätenhändler arbeitet im Allgemeinen als Selbständiger, in einem Geschäft oder auf Messen, Ausstellungen usw. Er muss regelmäßig reisen (auch ins Ausland), seine Arbeitszeiten sind flexibel (er muss oft früh aufstehen, um auf Märkte oder Flohmärkte zu gehen) und er arbeitet oft an den Wochenenden. Sein Gehalt ist von seinen Verkäufen abhängig. Häufig wird der Beruf von Generation zu Generation weiter gegeben.

Der Antiquitätenhändler muss auch im Register der Händler mit beweglichen Gegenständen eingetragen sein, was ihn zum Erhalt eines Berufsausweises berechtigt.

Andere Beschreibungen und Ausbildungswege

In der Wallonie / Bruxelles:

  • Siep (Service d'Information sur les Etudes et les Professions): Antiquaire

In Deutschland:

* RIASEC: R - Realistisch (realistic) / I - Forschend (investigative) / A - Künstlerisch (artistic) / S - Sozial (social) / E - Unternehmerisch (enterprising) / C - Traditionell (conventional)


Übersetzung der Berufsbeschreibung des SIEP (Service d'Information sur les Etudes et les Professions)