Physikingenieur/in

Der Einfachheit halber verwenden wir in unserer Beschreibung die männliche Form, die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

Berufsbeschreibung

Der Physikingenieur ist Spezialist für das vertiefte Verständnis physikalischer Phänomene auf der Grundlage fortschrittlicher Technologien, um diese zu kontrollieren, zu verbessern und vor allem zu innovieren. Als Physiker und Ingenieur wendet er die physikalischen Prinzipien zur Lösung praktischer ingenieurtechnischer Probleme an. Er fungiert oft als Bindeglied zwischen den Bereichen Wissenschaft und Technologie, zwischen der Physik und Industrie. Durch seine multidisziplinäre Ausbildung verbindet der Physikingenieur verwandte Disziplinen und ist in der Lage Fachingenieure zu verstehen und zu leiten. 

Er untersucht die Eigenschaften der Materie, verschiedener Energieformen und Geräte unter Verwendung der physikalischen Eigenschaften (Licht, elektromagnetische Strahlung, Wellen, Strahlen, Strahlung). Sein besonderes Interesse gilt möglichen Entwicklungen in so unterschiedlichen Bereichen wie der Mechanik von Fluid- und verformbaren Festkörpern, der Optik und Optoelektronik, der Aerodynamik, der Physik der kondensierten Materie oder der Plasmaphysik. Er studiert auch Physik auf mikroskopischer Ebene, was die Untersuchung der Quantenwelt und ihrer Anwendungen in der Atom-, Molekular-, Kern- und Festkörperphysik beinhaltet.

Der Physikingenieur simuliert komplexe physikalische Phänomene durch computergestützte und mathematische Modellierung, um sie in einer konkreten Anwendung zu nutzen. Er gestaltet, produziert und entwickelt Hightech-Methoden, -Verfahren oder -Instrumente, um wissenschaftliche Probleme zu lösen oder den Bedürfnissen der Industrie nachzukommen.

Die von ihm entwickelten Anwendungen sind in vielen Bereichen zu finden, wie z.B. in Lasern,  Mikroprozessoren, Computerspeichern, Flugsicherungssystemen,  laserchirurgischen Endoskopen, Laserchirurgie und Enthaarung, Leistungsdetektoren, Sonnensensoren, Halbleitern für Photovoltaikzellen, Hochgeschwindigkeitsempfängern, Luftqualitätsmessgeräten, Minenkartierungssystemen, Schiffsnavigationssystemen, Raketen, Minendetektion oder in der chemischen Infrarotüberwachung.

In Unternehmen und Branchen kann er Produkte von der Entwicklung bis zur Serienreife begleiten. In diesem Fall ist er auch für die Planung, Koordination und Steuerung der Fertigungsprozesse, des Produktionsbetriebs und der notwendigen Ressourcen (Personal, Material und Finanzen) verantwortlich.

Kompetenzen & Handlungsfelder

  • Fortgeschrittene wissenschaftliche Kenntnisse in Physik und angewandter Mathematik
  • Technische Kenntnisse in u.a. den Bereichen Optik, Akustik, Mikro- und Nanotechnologie, Elektrizität, Elektronik, Mechanik oder Statistik
  • Englisch in Wort und Schrift beherrschen (Eventuell auch noch andere Fremdsprachen)
  • Durchführung von Studien, Tests und Messungen
  • Berichte über durchgeführte Untersuchungen und Analysen verfassen
  • Prototypen erstellen und testen
  • Untersuchen ob ein Projekt durchführbar ist, technische Lösungen vorschlagen
  • Entwurf und Entwicklung modernster technologischer Anlagen
  •  Optimierung der industriellen Produktion und gezielte kommerzielle Entwicklung
     

Soziale Kompetenzen

  • Pragmatismus, praxis- und lösungsorientiert
  • Interesse an der Lösung komplexer Probleme
  • Analytischer und synthetischer Verstand
  • Präzision, Akribie
  • Logik, Organisation
  • Wissenschaftliche und technologische Neugierde
  • Erfindungsgeist, Phantasie und Kreativität
  • Teamgeist und Kontaktfreude
  • Vielseitigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Einfache mündliche und schriftliche Kommunikation

Beruflicher Rahmen

Physikingenieure arbeiten in High-Tech-Bereichen, sei es in der Grundlagenforschung, in der Forschung und Entwicklung oder in der Produktion. Ihre potenziellen Arbeitsplätze sind äußerst zahlreich, wie z.B. innerhalb von akademischen Einrichtungen und Forschungszentren (öffentlich oder privat), Design- und Ingenieurbüros und Industrien in verschiedenen Sektoren (u.a. Elektrizität, Kernenergie, erneuerbare Energien, Laser, Optik, Optoelektronik, Luftfahrt, Medizintechnik, Raumfahrtindustrie, Automobil oder  Nanotechnologie). Ihre Modellierungsfähigkeiten sind außerdem im Banken- und Finanzsektor gefragt. Einige arbeiten auch im Unterrichtswesen, in der Expertise und in der Beratung, in der öffentlichen Verwaltung oder in der wissenschaftlichen Presse.

Die Arbeiten werden in multidisziplinären Teams aus Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftlern durchgeführt. Der Ingenieur kann ein Projekt, ein Team oder eine Abteilung überwachen und koordinieren. Er arbeitet im Labor oder im Büro, macht Besichtigungen vor Ort und hält Meetings mit internen und externen Gesprächspartnern. Seine Tätigkeit wird manchmal in Reinräumen, in Bereichen mit kontrollierter Atmosphäre ausgeübt. Das Tragen von (steriler) Schutzkleidung kann je nach Art der Forschung erforderlich sein.

Andere Beschreibungen und Ausbildungswege

In der Wallonie / Bruxelles:

In Deutschland:

 


Übersetzung der Berufsbeschreibung des SIEP (Service d'Information sur les Etudes et les Professions)