Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Pendlerbewegungen

Aufgrund der geographischen Lage ist die Mobilität der Arbeitnehmer in Ostbelgien von großer Bedeutung für den Arbeitsmarkt. Neben den Nachbarn Niederlande, Deutschland und Luxemburg spielen dabei auch das Landesinnere Belgiens und hier vornehmlich die französischsprachigen Randgemeinden eine wichtige Rolle.

Da in Belgien keine einheitlichen statistischen Angaben zu den Pendlerbewegungen vorliegen und auch Statistiken aus Deutschland oder Luxemburg nicht immer vergleichbar sind, soll die folgende Grafik vor allem eine Idee zur Größenordnung der wichtigsten Pendlerströmen geben.

 

(Verschiedene Quellen, teils Schätzungen - Infografik: Arbeitsamt, 2016)

Weitere Informationen

  • Eine detailliertere Auswertung der Pendlerzahlen nach Luxemburg und Deutschland wird jährlich vom Wirtschafts- und Sozialrat der DG (für Luxemburg) und vom Arbeitsamt (für Deutschland) realisiert und in der DGstat-Sammelmappe zu den Sozial- und Wirtschaftsstatistiken veröffentlicht. Im Downloadbereich unten finden Sie das entsprechende Kapitel.
  • Die interregionale Mobilität, d.h. die Pendlerströme zwischen den belgischen Regionen, steht seit einigen Jahren im Fokus der belgischen Arbeitsmarktpolitik. Eine kurze Auswertung zu diesem Thema (Vergleich der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit den anderen Regionen) steht dort ebenfalls zur Verfügung.

 

Pendler/innen nach Luxemburg

Der Stand am 31. März 2016 ...

Pendler nach Deutschland

Der Stand am 30. Juni 2016 ...

Quellen und Definitionen

Worauf unsere Zahlen basieren ...

Weitere Links
DGstat - das Statistikportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum