Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Speditionskaufmann / Speditionskauffrau


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Speditionskaufleute im Güterverkehr sind für logistische Koordinierungaufgaben im nationalen und internationalen Güterverkehr zuständig.

Sie müssen unter anderem Dienstpläne für das Fahrpersonal erstellen sowie den Einsatz und die Wartung der Fahrzeuge planen. Bei der Tourenplanung kontrollieren sie vorgegebenen Touren, Liefertermine und Lieferpapiere und stimmen Termine mit Kunden und Lieferanten ab. In ihrem Verantwortungsbereich liegt es auch, dafür zu sorgen, dass der zur Verfügung stehende Frachtraum möglichst wirtschaftlich genutzt wird. Sie teilen die Frachtgüter ein und stellen die Ladungen unter Berücksichtigung der günstigsten Transportwege zusammen. 

 

Arbeitssituation

Speditionskaufleute arbeiten meist im Büro, teilweise mit unregelmäßigen Arbeitszeiten. Überstunden und Zeitdruck bei termingebundenen Aufträgen oder bei Problemen mit Behörden oder dem Transport kommen regelmäßig vor.  

 

Einsatzgebiete

Speditionskaufleute arbeiten in erster Linie bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft.

Um den Beruf des Speditionskaufmanns bzw. -frau auszuüben, ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium kurzer notwendig.   

 

Aus- und Weiterbildung

Lehre: in der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs.

Studium: Um den Beruf des Speditionskaufmanns bzw. -frau auszuüben, ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium kurzer Dauer notwendig.   

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Kenntnisse in Zoll- und Versicherungsformalitäten
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Geographie Kenntnisse
  • Kenntnisse im kaufmännischen Bereich
  • Kundenberatung
  • Material- und Lagerwirtschaft 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Gutes Personen- und Namengedächtnis
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Schnelle Entscheidungen treffen
  • Improvisationsfähigkeit 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum