Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Rechtsanwalt/Rechtsanwältin

(letzte Aktualisierung: Januar 2011)

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen beraten Mandanten in allen Rechtsfragen und prüfen, ob deren Wünsche und Forderungen rechtlich begründet und durchsetzbar sind. Jeder hat das Recht, sich in Angelegenheiten aller Art durch einen Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwältin seiner Wahl beraten und vor Gericht sowie gegenüber Behörden, Unternehmen und Privatpersonen vertreten zu lassen. Dadurch soll vermieden werden, dass eine Person wegen mangelnder Rechtskenntnisse Nachteile erleidet.
Als Rechtsbeistand bereiten sie Gerichtsverhandlungen vor, begleiten ihre Mandanten zu Verhandlungen vor Straf- und Zivilgerichten und verteidigen dort deren Interessen. Auch außerhalb des Gerichts, z.B. bei Verhandlungen mit Behörden und Prozessgegnern, vertreten Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen ihre Mandanten. Dabei geben sie Erklärungen mit Wirkung für und gegen die auftraggebenden Mandanten ab. Im Bereich der Mediation versuchen sie die Parteien zu einer einvernehmlichen außergerichtlichen Einigung zu führen. Außerdem führen sie Arbeiten auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung aus.

0. Kurzbeschreibung

Kurzinfos zum Beruf

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen beraten Mandanten in allen Rechtsfragen und prüfen, ob deren Wünsche und Forderungen rechtlich begründet und durchsetzbar sind.

Als Rechtsbeistand bereiten sie Gerichtsverhandlungen vor, begleiten ihre Mandanten zu Verhandlungen vor Straf- und Zivilgerichten und verteidigen dort deren Interessen. Auch außerhalb des Gerichts, z.B. bei Verhandlungen mit Behörden und Prozessgegnern, vertreten Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen ihre Mandanten. Dabei geben sie Erklärungen mit Wirkung für und gegen die auftraggebenden Mandanten ab. Im Bereich der Mediation versuchen sie die Parteien zu einer einvernehmlichen außergerichtlichen Einigung zu führen. Außerdem führen sie Arbeiten auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung aus 

 

Arbeitssituation

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen können als Selbständige ihre Arbeitszeit weitgehend frei gestalten. Je nach Arbeitsanfall und Termindruck arbeiten sie häufig unter Termindruck und leisten Überstunden, arbeiten am Wochenende und abends.  

 

Einsatzgebiete

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind in Anwaltskanzleien – allein oder mit anderen Rechtsanwälten für ihre verschiedenen Kunden tätig.  Sie geben auch Rechtsauskünfte bei Verbänden oder unterrichten an Hochschulen.  

 

Aus- und Weiterbildung

Um den Beruf des Rechtsanwaltes bzw. der Rechtsanwältin auszuüben, ist ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master) erforderlich.   

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Klare Argumentationsfähigkeit
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kenntnisse von mindestens 2 Landessprachen
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Kritisches Urteilsvermögen
  • Konzentrationsvermögen
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Gutes Kombinationsvermögen
  • Geduld und Ausdauer
  • Logische Denkfähigkeit 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Kontaktfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Gute Menschenkenntnis
  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verschwiegenheit
  • Sachlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Ehrlichkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Flexibilität
  • Improvisationstalent, Einfallsreichtum
  • Stressbeständigkeit 

1. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Aufgaben, Arbeitsmöglichkeiten, Tätigkeiten sowie Arbeitsmittel und Objekte

Aufgaben

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen beraten und vertreten Mandaten in allen Rechtsangelegenheiten.

Jeder hat das Recht, sich in Angelegenheiten aller Art durch einen Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwältin seiner Wahl beraten und vor Gericht, Behörden, Unternehmen und Privatpersonen vertreten zu lassen. Dadurch soll vermieden werden, dass eine Person wegen mangelnder Rechtskenntnisse Nachteile erleidet.

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen beraten, begleiten, schützen und verteidigen ihre Mandaten.
Die strenge Einhaltung des Berufsgeheimnisses, das loyale Verhalten in jeder Situation, die Abwesenheit eines persönlichen Interesses an den durch ihn bearbeiteten Akten prädestinieren den Rechtsbeistand als Vermittler und Schlichter.
In einem ersten Beratungsgespräch lassen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sich den genauen Sachverhalt schildern. Anschließend prüfen sie, ob die Wünsche und Forderungen der Mandanten rechtlich begründet und durchsetzbar sind.
Bevor es zu einem Prozess kommt, versuchen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen gemeinsam mit ihren Mandaten und den Kontrahenten zur einer einvernehmlichen Konfliktlösung zu kommen. Mithilfe spezieller Gesprächs- und Vermittlungsmethoden benennen sie die Konfliktsituationen und zeigen beiden Parteien Lösungswege auf.
Kann eine gerichtliche Auseinandersetzung nicht vermieden werden, verteidigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen die Interessen ihrer Mandaten vor Gericht. Vor der Gerichtsverhandlung bereiten sie sich durch intensives Aktenstudium vor, holen Gutachten ein und fertigen Schriftsätze an.
Ausschließlich Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen dürfen in Belgien als Bevollmächtigte vor Gericht Anträge stellen und plädieren.
Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind unvoreingenommen und unabhängig vom Staat, von den Richtern und den Mandanten.

Arbeitsmöglichkeiten

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind in Anwaltskanzleien – allein oder mit anderen Rechtsanwälten für ihre verschiedenen Kunden tätig. Sie geben auch Rechtsauskünfte bei Verbänden oder unterrichten an Hochschulen.


Tätigkeiten

  • Mandanten in allen Rechtsangelegenheiten beraten
  • Wünsche von Mandanten sowie vorliegende Sachverhalte auf ihre rechtliche Begründetheit und Durchsetzbarkeit analysieren
  • Mandanten als Rechtsbeistand zu Verhandlungen mit Behörden, Unternehmen und Privatpersonen begleiten
  • Interessen von Mandanten vor Gericht vertreten, dabei gegebenenfalls die Verteidigung übernehmen
  • Gerichtsverhandlungen vorbereiten, zum Beispiel durch Aktenstudium und Anfertigen von Schriftsätzen
  • Bei der Rechtsfindung vor Gericht mitwirken, unter anderem durch Darstellung rechtlich relevanter Tatsachen aus der Sicht der zu vertretenden Partei (Schriftsätze - Plädoyers)
  • Verhandlungen und Schriftwechsel mit dem Prozessgegner, dem Gericht, der Staatsanwaltschaft, Behörden und Privatleuten führen, dabei mündliche und schriftliche Erklärungen mit Wirkung für und gegen den Auftraggeber abgeben (z.B. bei Eintragungen ins Handelsregister)
  • Bei der Ausgestaltung von Rechtsgeschäften (zum Beispiel Gesellschafts-, Fusions-, Pacht-, Urheberrechtsverträge) mitwirken
  • Präventive Rechtsberatung: Ausarbeitung von Verträgen und Strategien zur Konfliktvorbeugung

Arbeitsmittel und Objekte

Um vorliegende Sachverhalte auf ihre rechtliche Begründetheit und Durchsetzbarkeit prüfen zu können:

  • Fachbibliothek (Doktrin und Jurisprudenz)
  • Juristische Datenbanken
  • Prozessakten

Moderne Informations- und Kommunikationsmittel:

  • Computer
  • Telefon
  • Fax
  • Internet und Email

2. Anforderungen

Körperliche Merkmale - Persönlichkeitsmerkmale - Arbeitssituation

Körperliche Merkmale

  • normales, auch korrigiertes Sehvermögen
  • normales, auch korrigiertes Hörvermögen
  • normales Sprechvermögen
  • gesundes Zentralnervensystem
  • Konzentrationsfähigkeit

Persönlichkeitsmerkmale

Nötige Fähigkeiten

  • Mündliches Ausdrucksvermögen
  • Klare Argumentationsfähigkeit
  • Schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kenntnisse von mindestens 2 Landessprachen
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Kritisches Urteilsvermögen
  • Konzentrationsvermögen
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Gutes Kombinationsvermögen
  • Geduld und Ausdauer
  • Logische Denkfähigkeit

Eigenschaften

  • Kontaktfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Gute Menschenkenntnis
  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • Verschwiegenheit
  • Sachlichkeit
  • Unparteilichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Ehrlichkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Flexibilität
  • Improvisationstalent, Einfallsreichtum
  • Stressbeständigkeit

Interessen

  • Interesse an beratender, betreuender, helfender Tätigkeit
  • Interesse an Rechtskunde und Rechtsanwendung
  • Neigung zu analysierendem Denken
  • Neigung zur Auseinandersetzung mit Problemen und Menschen
  • Umgang mit Menschen
  • Interesse an ständiger Weiterbildung

Arbeitssituation

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen können als Selbständige ihre Arbeitszeit weitgehend frei gestalten. Je nach Arbeitsanfall und Termindruck arbeiten sie häufig unter Termindruck und leisten Überstunden, arbeiten am Wochenende und abends.

Durch seine Eidesleistung ist der Rechtsanwalt bzw. die Rechtsanwältin strengen und präzisen standesrechtlichen Regeln unterworfen. Der Präsident und die Mitglieder der Anwaltskammervorstandes sind durch das Gesetz beauftragt, die Würde, die Ehrlichkeit und die Rechtschaffenheit zu gewährleisten.

3. Ausbildung / Studium

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien und in Deutschland - Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Belgien

Der Master in Rechtswissenschaften (fünf Jahre) ist erforderlich, um als Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin zugelassen zu werden.

Nach dem Studium werden noch drei Jahre Praktikum verlangt, sowie das Bestehen einer seitens der Anwaltskammer organisierten Aufnahmeprüfung.

Informationen für die Französischsprachige Gemeinschaft erteilt der Service d’information sur les études et les professions (SIEP), weitere Informationen zum Unterrichtswesen in der Französischsprachigen Gemeinschaft finden Sie im Internet.

Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten in Deutschland

Der Zugang zur Tätigkeit erlangt man über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium an einer Universität.

Die Erste juristische Staatsprüfung, einen sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, der mit der Zweiten juristischen Staatsprüfung abschließt, und die Zulassung als Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin durch die Landesjustizverwaltung bei einem Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Anerkennung und Gleichstellung der Diplome

Die Rechtssysteme in Belgien und Deutschland sind so verschieden, dass es (abgesehen vom europäischen Recht und internationalen Rechtsmaterien) nicht ernsthaft möglich ist, einen korrekten Rechtsbeistand im Recht des jeweiligen Nachbarstaates zu gewährleisten. Außer in enger Zusammenarbeit mit den ausländischen Kollegen.

Für die Gleichstellung und Anerkennung von schulischen Abschlüssen (vom Primarschulabschluss bis zum Universitätsabschluss) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das Ministerium zuständig. Dort sind auch weitere Informationen zu diesem Thema erhältlich.

Links

4. Weiterbildung und Spezialisierung

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien und in Deutschland

Weiterbildungsmöglichkeiten in Belgien

Die Anwaltskammer (Ordre des barreaux francophone et germonophone) organisiert für alle Berufseinsteiger (Praktikanten) Einführungskurse, um das Diplom „CAPA“ (Certificat d’aptitude à exercer la profession d’avocat) zu erhalten.

Die Anwaltskammer und/oder die Universitäten organisieren für alle Rechtsanwälte regelmäßige Weiterbildungen.

Spezialisierungskurse werden durch die Anwaltskammer organisiert. Sie kontrolliert auch die Anerkennung dieser Spezialisierungen.

Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland 

Informationen zum Weiterbildungsangebot in Deutschland finden Sie im Internet (KursNet).

Links

5. Verwandte Berufe

Verwandte Berufe

  • Betriebsjurist/in (Großunternehmen, Banken, Versicherungen, staatlichen Instanzen …)
  • Staatsanwalt / Staatsanwältin
  • Richter/in
  • Gerichtsvollzieher/in
Links

6. Sonstige Informationsquellen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen

Hinweise zu Literatur und Medien, Internet- und Kontaktadressen
Links
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum